Kinder- und Jugendzentrum Haus Lippersdorf
Das Haus Lippersdorf ist ein ehemaliges Rittergut, umgeben von einem idyllischen Park. Es wird seit 1925 als Kindererholungsheim, später als Kinderheim, genutzt. Heute bietet es Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Unterkunft in familienorientierten Gruppen und in eigenständigen Jugendwohnungen.
Die pädagogische Arbeit, das persönliche Engagement und Einfühlungsvermögen all unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und nicht zuletzt die räumlichen Gegebenheiten schaffen eine familiäre und wohnliche Atmosphäre, in der sich unsere Kinder und Jugendlichen wohlfühlen. Aufgenommen werden Kinder ab einem Alter von 3 Jahren.
Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Vorbelastungen erhalten in einer überschaubaren Gemeinschaft langfristig einen dauerhaften Lebensmittelpunkt. Unter pädagogischer und psychologischer Begleitung erlernen Sie realitätsnah das Leben in ihrer Umwelt sowie den Umgang mit Problemen und Konflikten.
Leistungen
- Familienorientierte Wohngruppen
- Verselbstständigungsgruppe (integriert Mutter – Vater – Kind Wohnform)
- Intensivpädagogische Kleingruppe
- Betreutes Einzelwohnen
Im Rahmen zweier Fördermaßnahmen wurden am Kinder- und Jugendzentrum Haus Lippersdorf wichtige Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten umgesetzt. Ziel war es, die Sicherheit und Nutzbarkeit der Außenanlagen zu verbessern und gleichzeitig das Angebot für Kinder und Jugendliche im Ort nachhaltig zu stärken.
Zum einen wurde der öffentlich zugängliche Spielplatz grundlegend modernisiert. Die bisherige Seilbahn und Kletteranlage sind aus sicherheitstechnischen Gründen nicht mehr nutzbar und wurden durch neue, langlebige Spielgeräte ersetzt. Die neue Seilbahn ist aus verzinktem Stahl, die naturnah gestaltete Kletteranlage aus Robinienholz. Damit ist der Spielplatz ein attraktiver Treffpunkt für Kinder und Familien aus der gesamten Umgebung.
Zum anderen wurde der auf dem Gelände befindliche Löschwasserteich saniert. Dieser stellt eine wichtige Sicherheitsinfrastruktur für das Zentrum und angrenzende Gebäude dar. Um die Dichtigkeit und Funktionalität langfristig zu sichern, wurde der Teich baulich ertüchtigt, mit einer Folie ausgekleidet und mit einem schützenden Geländer ausgestattet. So wird nicht nur die Löschwasserversorgung gewährleistet, sondern auch die Sicherheit spielender Kinder verbessert.
Beide Maßnahmen tragen dazu bei, das Kinder- und Jugendzentrum als sicheren, offenen und lebendigen Ort für junge Menschen in Lippersdorf weiterzuentwickeln.
Die Maßnahmen wurden kofinanziert von der Europäischen Union.
Versorgungsformen
- Kinder und Jugendzentrum
Kontakt
Hauptstraße 50
09514 Pockau-Lengefeld
